lytheranovae Logo

lytheranovae

Datenschutzerklärung

lytheranovae - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

lytheranovae
Heerstraße 18
53111 Bonn, Deutschland
Telefon: +49 761 45873170
E-Mail: info@lytheranovae.com

Als Anbieter einer Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten und Verweildauer.

Bildungsdaten

Informationen über Ihren Lernfortschritt, absolvierte Module und Ihre Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Programme und Services
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei technischen Problemen
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Maßnahmen werden regelmäßig dem technologischen Stand angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Nutzungsdaten: 2 Jahre nach dem letzten Besuch
  • Bildungsdaten: 7 Jahre nach Abschluss des Programms
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
  • wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und angemessen ist

Sofern wir Dienstleister beauftragen, sind diese vertraglich verpflichtet, die Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die Vertraulichkeit zu wahren. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Services zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie stets auf unserer Website abrufen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationswege informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@lytheranovae.com
Telefon: +49 761 45873170
Post: lytheranovae, Heerstraße 18, 53111 Bonn

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.